In Wohnräumen, wie dem Schlafzimmer, Kinderzimmer und Wohnzimmer herrscht während der Heizperiode in den meisten Haushalten eine trockene Raumluft mit einer viel zu geringen Luftfeuchtigkeit. Bei alten Gebäuden können dadurch Schäden an der Bausubstanz entstehen, beim Menschen hat dies Auswirkungen auf die Gesundheit. Trockene Schleimhäute, kratziger Hals und trockene Haut sind die Folgen. Zudem ist die niedrige Luftfeuchtigkeit sowohl für Allergiker, als auch Asthmatiker eine hohe Belastung. Denn durch die geringe Luftfeuchtigkeit können sich nicht nur Viren und Bakterien rasch verbreiten. Auch Asthmatiker und Allergiker haben Probleme mit der Atmung und dem Schlafen. Luftbefeuchter und Luftreiniger tragen zu einer optimalen Raumluft bei. Hierbei wird die Luft befeuchtet und gleichzeitig gereinigt. In unserem Luftbefeuchter Test haben wir Entfeuchtungsgeräte getestet und verglichen.
Gerade jetzt zur Corona-Pandemie steht der Schutz des Immunsystems an erster Stelle. Ein Raumluftbefeuchter trägt zu einer optimalen Raumfeuchte in der eigenen Wohnung bei und minimiert das Risiko austrocknender Schleimhäute.