
Technische Daten:
- Arbeitsbereich Feuchte:10 – 95% relative Feuchte
- Arbeitsbereich Temperatur: 5 – 35 ˚C
- Entfeuchtungsleistung: 52 Liter/ 24 Stunden
- Luftleistung: 300 m³/h
Unsere Bewertung:
4,0 von 5 Sterne
Aktueller Preis: 579,95 €
TROTEC TTK 166 ECO Test
Der TROTEC TTK 166 ECO ist ein besonders wirtschaftlicher Bautrockner, welcher insbesondere im gewerblichen Umfeld zur Entfeuchtung zum Einsatz kommt. Er ist sehr robust, gut verarbeitet, bietet jedem Menge an Komfort und kann eine Entfeuchtungsleistung von bis zu 52 Liter am Tag erreichen. Die angesammelte Feuchtigkeit wird dabei entweder in einem 7 Liter Wasserbehälter aufgefangen. Alternativ kann das Wasser mittels Schlauchanschluss direkt abgeführt werden.
Leistung des TROTEC TTK 166 ECO
Bautrockner aus dem Hause TROTEC gelten generell als äußerst robust und zuverlässige Bautrockner. Auch der TROTEC TTK 166 ECO ist ein sehr effizienter Bautrockner. Mit einer Entfeuchtung von bis zu 52 Litern am Tag, zählt er zu den leistungsstarken Bautrocknern. In der Stunde werden 300m³ Raumluft umgewälzt. Geeignet bis zu einer Raumgröße 90 m², bzw. einem Raumvolumen von 230 m³ lassen sich hiermit auch größere gewerbliche Flächen entfeuchten. Bei einem Gewicht von 30 Kg, Rollen und Tragegriffen, lässt sich der Bautrockner mühelos transportieren, als auch stapeln.
Technische Daten
- Arbeitsbereich Feuchte: 10 – 95% relative Feuchte
- Arbeitsbereich Temperatur: 5 – 35 ˚C
- Luftleistung: 300 m³/h
- Entfeuchtungsleistung max.: 52 l/24 h
- Elektroanschluss: 230 V ~ 50 Hz
- Energieverbrauch max.: 0,95 kW
- Schutzart: IP X0
- Inhalt Wasserbehälter: 7,0 Liter
Bedienung des TROTEC TTK 166 ECO Bautrockner
Der 0,95 kW starke Kompressor des TROTEC TTK 166 ECO bietet hohe Entfeuchtungsleistung. So können bis zu 52 Liter Feuchtigkeit aus der Raumluft, Estrich und Putz, bzw. nach einem Hochwasser aus feuchten Wänden an einem Tag gewonnen werden. Einfach einschalten und loslegen.
Der TROTEC TTK 166 ECO verfügt über ein großes Digital-Display, auf welchem die aktuelle Raumluft-Feuchtigkeit und die aktuelle Raumluft-Temperatur sowohl im Standby-Modus als auch während des Entfeuchtungsbetriebes gut ablesbar ist.
Möchte man nicht regelmäßig den Wassertank, der 7,0 Liter fasst, leeren, sollte man den zur Verfügung stehenden Schlauchanschluss nutzen. Hierüber lässt sich das Wasser vollautomatisch abführen. Ein kleiner Tipp noch vom Experten, damit auch der externe Wasserbehälter, meist ein Maurerbottich, automatisch geleert wird, finden Sie hier.
Erfahrungen und Eindrücke zum TROTEC TTK 160 ECO Bautrockner
Der TROTEC TTK 166 ECO weist eine ausgesprochen hohe Entfeuchtungsleistung auf und arbeitet sehr zuverlässig. Insbesondere bei Wasserschäden wie Hochwasser, einem Wasserrohrbruch, konnte der Bautrockner bereits zahlreichen Hauseigentümern helfen, die Feuchtigkeit aus Wohn- und Kellerräumen zu ziehen.
Fazit TROTEC TTK 166 ECO Bautrockner
Der TROTEC TTK 166 ECO hat ein super Preis-Leistungsverhältnis. Ob zur Trocknung der eigenen Baustelle, zur Entfeuchtung nach einem Wasserschaden, oder generell feuchten Wänden, der Bautrockner von TROTEC arbeitet schnell und zuverlässig.