
Technische Daten:
- Arbeitsbereich Feuchte: 30 – 90% relative Feuchte
- Arbeitsbereich Temperatur: 5 – 32 ˚C
- Entfeuchtungsleistung: 40 Liter/ 24 Stunden
- Luftleistung: 580 m³/h
Unsere Bewertung:
4,3 von 5 Sterne
Aktueller Preis: 699,95 €
TROTEC TTK 140 S Test
Bautrockner aus dem Hause TROTEC sind beim Hausbau, aber auch Haussanierungen und Trockenlegungen nach Hochwasser sehr beliebt. Der TROTEC TTK 140 S ist nun zwar nicht der leistungsstärkste Bautrockner aus dem Hause TROTEC, dennoch zuverlässig. Mit ihm lässt sich eine Entfeuchtungsleistung von bis zu 40 Liter an einem Tag erreichen. Die angesammelte Feuchtigkeit wird dabei entweder in einem 6 Liter Wasserbehälter aufgefangen, oder mittels Schlauchanschluss direkt abgeführt.
Leistung des TROTEC TTK 140 S
Bautrockner aus dem Hause TROTEC erweisen sich als robuste, gut verarbeitete und zuverlässige Bautrockner – wie auch der TROTEC TTK 140 S. Mit einer Entfeuchtung von 40 Litern am Tag ist er zwar nicht der stärkste TROTEC Bautrockner, doch das Ergebnis kann sich sehen lassen. In der Stunde werden 580m³ Raumluft umgewälzt, was eine ausgesprochen hohe Menge für den kleinen TROTEC Bautrockner darstellt. Mit einem Gewicht von 29 Kg, sowie Rollen und Tragegriffe, lässt sich der Bautrockner mühelos in andere Räume und Etagen transportieren.
Technische Daten
- Arbeitsbereich Feuchte: 30 – 90 % relative Feuchte
- Arbeitsbereich Temperatur: 5 – 32 ˚C
- Luftleistung: 580 m³/h
- Entfeuchtungsleistung max.: 40 l/24 h
- Elektroanschluss: 230 V ~ 50 Hz
- Energieverbrauch max.: 0,70 kW
- Schutzart: IP X0
- Inhalt Wasserbehälter: 6,0 Liter
Bedienung des TROTEC TTK 140 S Luftentfeuchter Bautrockner
Der 0,66 kW starke Kompressor des TROTEC TTK 140 S mit Qualitäts-Heißgasabtauung bietet Leistungsreserven für hohe Entfeuchtungsleistung auch in unbeheizten Räumen. So kann bis zu 40 Liter Feuchtigkeit aus der Raumluft, Estrich und Putz, am Tag gewonnen werden. Transportrollen und Tragegriffe ermöglichen zudem den schnellen, einfachen und unkomplizierten Transport. Dies lässt sich aufgrund des geringen Gewichts von 29 Kg von einer Person erledigen.
Gegenüber anderen Bautrocknern verfügt der TROTEC TTK 140 S nicht über ein Display, so dass hier keinerlei Einstellungen vorgenommen werden können. Das bedeutet, Gerät in Betrieb nehmen und mit einem zusätzlichen Messgerät die Raumfeuchtigkeit durch kontinuierliches Messen im Blick behalten.
Möchte man nicht regelmäßig den Wassertank, der 6,0 Liter fasst, leeren, sollte man den zur Verfügung stehenden Schlauchanschluss nutzen. Hierüber lässt sich das Wasser vollautomatisch abführen. Ein kleiner Tipp noch vom Experten, damit auch der externe Wasserbehälter, meist ein Maurerbottich, automatisch geleert wird, finden Sie hier.
Erfahrungen und Eindrücke zum TROTEC TTK 140 S Luftentfeuchter Bautrockner
Der TROTEC TTK 140 S weist keine außergewöhnlich hohe Entfeuchtungsleistung auf, arbeitet jedoch sehr zuverlässig. Insbesondere bei Wasserschäden wie Hochwasser, oder einem Wasserrohrbruch, haben Kunden mit dem Entfeuchter von TROTEC sehr gute Erfahrungen sammeln können. Und das zu einem akzeptablen Kaufpreis. Einziges Manko ist das fehlende Display, anhand wessen man die Raumfeuchte ablesen hätte können.
Fazit TROTEC TTK 140 S Luftentfeuchter Bautrockner
Ein guter Entfeuchter für wenig Geld – das lässt sich hier definitiv sagen. Das Gerät wird nicht wie viele andere Bautrockner in China gefertigt, sondern in Europa. Man kann den TROTEC TTK 140 S zwar durchaus zur Entfeuchtung von Estrich und Putz einsetzen, doch sollte man hier nach Möglichkeit auf leistungsstärkere Geräte ausweichen. Meist wird das Gerät zur Entfeuchtung feuchter Keller und Wohnräume eingesetzt, wie beispielsweise nach einem Wasserschaden durch Rohrbruch oder Hochwasserschaden.