SCHLAGWORTE: FAQ
Kann ich einen Luftbefeuchter im Kinderzimmer aufstellen?
Im Winter, während der Heizperiode, ist die Raumluft in vielen Wohnungen und Häusern viel zu trocken. Ob Wohnzimmer, Schlafzimmer, oder Kinderzimmer, nahezu alle Räume...
Wie nennt man Geräte zur Raumluftentfeuchtung?
Geräte zur Raumluftentfeuchtung nennt man Luftentfeuchter, bzw. Raumluftentfeuchter. Auch beim Hausbau, bzw. bei der Altbausanierung kommen Geräte zur Raumluftentfeuchtung zum Einsatz. Hierbei handelt es...
Was kostet ein Luftbefeuchter?
Die Kosten für die Anschaffung eines Luftbefeuchters richten sich nach den Ansprüchen, welche man an den Luftbefeuchter richtet. Bereits für wenig Geld gibt es...
Estrich betreten: Wann kann ich den Estrich betreten?
Bauherren begehen immer wieder die gleichen Fehler, wann man den Estrich betreten sollte. So gibt es Bauherren, die bereits nach einem Tag den Estrich...
Sind Luftbefeuchter für Allergiker geeignet?
Der Kauf eines Luftbefeuchters kann bei einem Fehlkauf schnell zu viel Frust und Ärger eines Allergikers führen. Viele Luftbefeuchter versprühen einen hauchfeinen Feuchtigkeitsnebel, was es...
Wozu brauche ich einen Luftbefeuchter?
Gerade in den Wintermonaten ist die Raumluft in Wohnräumen, bedingt durch laufende Heizkörper und lodernde Kamine sehr trocken. Durch trockene Raumluft werden Schleimhäute geschädigt...
Welche Estricharten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Estrich. Eine der bekanntesten Estricharten, welche in Wohnhäusern zum Einsatz kommt ist der Zementestrich, auch Estrichbeton genannt. Neben dieser...
Wie kann man Estrich trocknen?
Estrich kann man auf verschiedenste Weise trocknen. Einerseits lässt sich Estrich trocknen, indem man lüftet. Hierbei ist allerdings darauf zu achten, dass kein Stoßlüften...
Wie viel Zeit benötigt der Estrich zum trocknen?
Beim Hausbau ist Zeit gleich Geld. Das ist auch beim Einbringen von Estrich der Fall. Da der Estrich viel Feuchtigkeit enthält, muss diese Feuchtigkeit...
Wo stelle ich den Luftentfeuchter auf?
Um mit dem Luftentfeuchter eine optimale Wirkung in Räumen zu erzielen, ist dieser nach Möglichkeit in der Mitte des Raums aufzustellen. So kann er...