
Technische Daten:
- Arbeitsbereich Feuchte: 30 – 90% relative Feuchte
- Arbeitsbereich Temperatur: 5 – 32 ˚C
- Entfeuchtungsleistung: 158 Liter/ 24 Stunden
- Luftleistung:1100 m³/h
Unsere Bewertung:
4,0 von 5 Sterne
Aktueller Preis: 749,90 €
Inhaltsverzeichnis
Stahlmann LE158 Test
Wer sich für den Kauf eines Stahlmann LE158 Bautrockner entscheidet, sollte vorweg gleich wissen, dass dieser nicht über einen integrierten Wassertank verfügt. Die der Raumluft entzogene Feuchtigkeit wird über einen Wasserschlauch abgeleitet. Bei einer Wassermenge von bis zu 158 Litern in 24 Stunden würde unserer Auffassung nach ein Wassertank mit 6 oder 10 Litern auch nur wenig Sinn ergeben.
Leistung des Stahlmann LE158 Luftentfeuchter Bautrockner
Der Stahlmann LE158 ist der Große Bruder des LE50 und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit dem LE158 kann eine Entfeuchtung von bis zu 158 Liter an einem Tag erreicht werden. Er eignet sich daher insbesondere als Bautrockner für die Estrich- und Putz-Trocknung. Aber auch bei Wasserschäden hat der Stahlmann LE158 überzeugt. Gerade wenn es darum geht große Flächen zu entfeuchten, steht mit diesem Gerät eine enorme Leistung zur Verfügung.
Technische Daten
- Arbeitsbereich Feuchte: 30 – 90 % relative Feuchte
- Arbeitsbereich Temperatur: 5 – 32 ˚C
- Luftleistung: 1.100 m³/h
- Entfeuchtungsleistung max.: 158 l/24 h
- Elektroanschluss: 230 V ~ 50 Hz
- Energieverbrauch max.: 2,08 kW
- Schutzart: IP X0
- Inhalt Wasserbehälter: kein Wasserbehälter
Bedienung des Stahlmann LE158 Luftentfeuchter Bautrockner
Der Stahlmann LE158 Luftentfeuchter Bautrockner arbeitet im Betrieb vollautomatisch. Das Gerät verfügt über einen elektronischen Hygrostrat mit digitalem Display, welches einfach zu bedienen und die Betriebsstunden anzeigt und über eine automatische Abtauung verfügt. Wird die Stromzufuhr während der Bautrockner zum Einsatz kommt unterbrochen, kommt eine Memory Funktion (Erinnerung) zum Zuge, welche auf vorherige Einstellungen zurückgreift.
Durch seine Griffstange und plattenfreie Reifen lassen sich mit dem Stahlmann LE158 Ortswechsel mühelos durchführen. Zudem lassen sich die Geräte im Einsatz, sowie der Lagerung bedenkenlos übereinander stapeln. Stabile Standfüße garantieren den sicheren Stand am Einsatzort.
Durch den geschlossenen Kühlflüssigkeitskreislauf sowie einen Rotationskolbenkompressor ist der Bautrockner Stahlmann LE158 wartungsfrei und sorgt für einen leisen Betrieb. Aufgrund der hohen Leistung von 158 Litern am Tag ist ein Wassertank in diesem Gerät nicht enthalten. Hier muss das Wasser entweder über Schläuche direkt in die bereits angeschlossene Kanalisation abgeführt werden, oder große Behälter aufgestellt werden, mit welchen man die Wassermenge aufnehmen kann. Wichtig hierbei ist, dass das Wasser regelmäßig geleert werden muss, da der Stahlmann LE158 nicht erkennt, ob der externe Wasserbehälter voll ist. Ein Tipp, wie Sie mit einem Bautrockner das angesammelte Wasser automatisch leeren können, haben wir für Sie hier zusammengestellt.
Erfahrungen und Eindrücke zum Stahlmann LE158 Luftentfeuchter Bautrockner
Die Erfahrungen welche Käufer eines Stahlmann LE158 gesammelt haben, sind vorwiegend positiv. Einzig und allein der fehlende Wassertank wird von Käufern kritisiert, was wir aufgrund der Wassermenge, welche das Gerät verarbeitet, nicht nachvollziehen können. Denn würde das Gerät über einen integrierten Behälter zur Wasseraufnahme, mit automatischer Abschaltung verfügen, welches im Durchschnitt ca. 6 Liter fasst, müsste man mindestens jede Stunde den Wassertank leeren, damit der Bautrockner nicht abschaltet. Von daher ist diese Kritik unserer Auffassung nach unangemessen.
Fazit Stahlmann LE158 Luftentfeuchter Bautrockner
Der Stahlmann LE158 ist ein gut verarbeiteter Bautrockner, der vor allem bei der Trocknung eines Neubaus, aber auch zur Trockenlegung feuchter und nasser Kellerräume, beispielsweise nach Wasserschaden oder Hochwasser, zum Einsatz kommt. Der Kaufpreis von über 900 Euro liegt bei Bautrocknern dieser Leistungsklasse im Durchschnitt. Für eine automatische Wasserabfuhr empfehlen wir, wie bei allen anderen Bautrocknern, bei welchen der Schlauchanschluss in Anspruch genommen wird, den zusätzlichen Einsatz einer Tauchpumpe.