Coronavirus Aerosole zu Hause HomeOffice Luftbefeuchter Luftreiniger Raumluft

Gerade in Zeiten von Corona und den damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen, aber auch Kontaktreduzierungen halten wir uns vermehrt drinnen auf. So haben sich viele ihren Arbeitsplatz im HomeOffice eingerichtet und arbeiten von zu Hause. Andere wiederum sind in Kurzarbeit und warten darauf, dass endlich die Anzahl aktueller Ansteckungen dermaßen sinkt, dass sie wieder ihren Beruf ausüben können. Zuhause ist in dieser Jahreszeit alles kuschelig warm. Doch genau diese Wärme zu Hause birgt ein Risiko.

Die Heizungsluft in den Wohnräumen sorgt für eine trockene Raumluft. Diese trockene Luft lässt nicht nur die Haut, nein auch die Schleimhäute austrocknen und steigert dadurch bedingt die Anfälligkeit für Krankheiten durch Übertragung von Viren und Bakterien.

Untersuchungen haben ergeben, dass sich Aerosole bei trockener Raumluft weitaus länger in der Luft halten, als bei einer Raumfeuchte von 40%. Je geringer die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen, länger halten sich gerade im Kontext des Coronavirus Aerosole in der Luft und das Risiko einer Ansteckung durch Coronaviren, als auch andere Erkrankungen steigt.

Abhilfe gegen trockene Raumluft und somit der Austrocknung von Schleimhäuten und der Gefahr sich durch Corona Aerosole anzustecken können Luftbefeuchter und Luftreiniger schaffen. Durch diese Geräte wird gerade während der Heizsaison eine ausgewogene Raumfeuchte sichergestellt. Je nach Gerät kann hiermit eine Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent erreicht werden.

Luftbefeuchter & Luftreiniger

Hier haben wir die beliebtesten und meist gekauften Luftbefeuchter und Luftreiniger zusammengestellt.

Philips Series 2000 Luftreiniger – entfernt Pollen, Staub, Viren und Allergene* in Räumen mit bis zu 79 m², 3 Geschwindigkeitsstufen, Sleep-Modus (AC2887/10)

Philips Series 2000 Luftreiniger – entfernt Pollen, Staub, Viren und Allergene* in Räumen mit bis zu 79 m², 3 Geschwindigkeitsstufen, Sleep-Modus (AC2887/10)
  • Gesunde Luft: Luftreiniger bis 79 m² mit 3 Geschw.-Stufen und Sleep-Modus – Dreilagiger Filter mit NanoProtect HEPA entfernt 99,97 {8e4f1773b8946605f6f30eceb9b46cbcf5806f74ac2edf4d1361be624aedcf4c} der Partikel bis 0,003 µm (PM2.5, Bakterien, Viren, Tierhaare)*
  • Sensoren erfassen Luftqualität: Der Luftreiniger zeigt die Luftqualität in Echtzeit an – Automatikmodus wählt die optimale Einstellung – reinigt die Luft in einem 20-m²-Raum in unter 9 Minuten**
  • Ultraleiser Sleep-Modus: Idealer Luftreiniger fürs Schlafzimmer, mit Dimmfunktion und nachts nahezu lautlos – verbessert die Luftqualität und versorgt die ganze Familie mit sicherer, sauberer Luft

Philips Series 800 Luftreiniger – entfernt Pollen, Staub, Viren und Aerosole* in Räumen mit bis zu 49 m², 3 Geschwindigkeitsstufen, Sleep-Modus (AC0820/10)

Philips Series 800 Luftreiniger – entfernt Pollen, Staub, Viren und Aerosole* in Räumen mit bis zu 49 m², 3 Geschwindigkeitsstufen, Sleep-Modus (AC0820/10)
  • Frischere Luft: Lufterfrischer bis 49 m² mit 3 Geschw.-Stufen und Sleep-Modus – Zweifachfilter entfernt Keime, Staub, Allergene und 99,9  percent aller Verunreinigungen und Aerosole bis 0,003 µm
  • Sensoren erfassen Luftqualität: Der Lufterfrischer zeigt die Luftqualität in Echtzeit an – Automatikmodus für automatische Einstellung – reinigt die Luft in einem 20-m²-Raum in unter 16 Minuten
  • Ultraleiser Sleep-Modus: Idealer Luftreiniger fürs Schlafzimmer, mit Dimmfunktion und nachts nahezu lautlos – verbessert die Luftqualität und versorgt die ganze Familie mit sicherer, sauberer Luft

Dyson Pure Cool TP04 Luftreiniger, Weiß, Same

Dyson Pure Cool TP04 Luftreiniger, Weiß, Same
  • 10 Geschwindigkeitsstufen.
  • LED-Anzeige.
  • Netzkabellänge: 1,8 m.

Xiaomi Mi Smart Air Purifier 3H Luftreiniger (3-fach HEPA 13 Filtersystem: filtert 380 qm3 pro Stunde, Filterwechsel-Alarm, OLED Touch Display, Kompatibel mit Mi Home App, Alexa und Google Assistent)

Xiaomi Mi Smart Air Purifier 3H Luftreiniger (3-fach HEPA 13 Filtersystem: filtert 380 qm3 pro Stunde, Filterwechsel-Alarm, OLED Touch Display, Kompatibel mit Mi Home App, Alexa und Google Assistent)
  • Ausgestattet mit einem HEPA-Filter zum Entfernen von 99{8e4f1773b8946605f6f30eceb9b46cbcf5806f74ac2edf4d1361be624aedcf4c} Partikeln bis zu 0 3 Mikron
  • Intelligente Steuerung Steuern Sie die Fernbedienung mit der Mi Home App, um ein intelligentes Zuhause mit anderen Mi Smart Produkten zu erstellen
  • Kompatibel mit Alexa und Google Assistance

Was ist beim Kauf eines Luftbefeuchter & Luftreiniger zu beachten?

Was du beim Kauf des richtigen Luftbefeuchters, bzw. Luftreinigers beachten solltest, habe ich nachfolgend zusammengestellt.

Raumgröße

Die Hersteller geben in der Regel an, für welche Raumgröße der Luftbefeuchter ausgelegt ist. Das kann in Form von Quadratmetern, aber auch Kubikmetern erfolgen. Hierbei sollte man darauf achten, dass das Gerät auch die dafür vorgesehene Raumgröße versorgen kann. Gerade bei großen Wohnräumen bringt ein zu kleiner Luftbefeuchter & Luftreiniger nicht das erwünschte Ergebnis. Schuld ist dann nicht das Gerät, sondern man selbst.

Wassertank

Beim Kauf eines Luftbefeuchters sollte man immer einen Blick auf die Größe des Wassertanks werfen. Zwar schalten nahezu alle Luftbefeuchter automatisch ab, wenn der Wassertank leer ist. Man möchte jedoch aber auch sicherstellen, nicht mehrfach täglich nachfüllen zu müssen.

Lautstärke

Ein lauter Luftbefeuchter trägt zwar zur Raumfeuchte bei, jedoch nicht zum Wohlbefinden. Die Lautstärke des Luftbefeuchters sollte daher vertretbar sein, so dass man im HomeOffice  weiterhin ungestört arbeiten kann.

Regelmäßiges Lüften

Der Kauf eines Luftreinigers und Luftbefeuchters ersetzt noch lange nicht das regelmäßige Lüften. Idealerweise lüftet man mehrmals täglich. Wer Corona bedingt von zu Hause im HomeOffice arbeitet sollte 3 Mal täglich Stoßlüften und so für frische Raumluft sorgen.