Atika ALE 800 Bautrockner

Atika ALE 800 Bautrockner Luftentfeuchter

Technische Daten:

  • Arbeitsbereich Feuchte: 30 – 90% relative Feuchte
  • Arbeitsbereich Temperatur: 5 – 32 ˚C
  • Entfeuchtungsleistung: 80 Liter/ 24 Stunden
  • Luftleistung: 680 m³/h

alle technischen Daten

Unsere Bewertung:

4,3 von 5 Sterne

Aktueller Preis: 978,99 €

zum Shop*

Atika ALE 800 Test

Der Atika ALE 800 ist der größere Bruder des Atika ALE 600 Bautrockner. Der Bautrockner kommt vorwiegend zur Trocknung von Estrich und Putz in Neubauten zum Einsatz, eignet sich aber auch zur Trocknung von Wasserschäden, wie beispielsweise nach einem Hochwasser, um Kellerräume, aber auch Wohnräume und Geschäftsräume schnell zu trocknen und somit größere Schäden der Bausubstanz, sowie Schimmelbildung zu minimieren. Was Sie von dem Atika ALE 800 als Luftentfeuchter, insbesondere jedoch als Bautrockner erwarten können, haben wir hier für Sie ausführlich zusammengefasst.

Leistung des Atika ALE 800 Luftentfeuchter

Im Vergleich zu den kleineren Bautrockner-Modellen von Atika, ist die Leistung des Atika ALE 800 zur Luftentfeuchtung deutlich höher. Mit bis zu 80 Litern am Tag entzieht der Bautrockner Feuchtigkeit aus Umgebungsluft und somit der feuchten Bausubstanz. Die Luftleistung von 680 m³/ Stunde, sowie die Arbeitsbereich Temperatur von 5 bis 32 ˚C ist gegenüber dem kleineren Modell jedoch gleich. So bekommen Sie ihre Baustelle schnell und schonend trocken und verhindern dadurch schwere Beschädigungen der Bausubstanz sowie Schimmelbildung.

Technische Daten

  • Arbeitsbereich Feuchte: 30 – 90 % relative Feuchte
  • Arbeitsbereich Temperatur: 5 – 32 ˚C
  • Luftleistung: 680 m³/h
  • Entfeuchtungsleistung max.: 80 l/24 h
  • Elektroanschluss: 230 V ~ 50 Hz
  • Energieverbrauch max.: 1,20 kW
  • Schutzart: IP X0
  • Inhalt Wasserbehälter: 5,8 l

Bedienung des Atika ALE 800 Luftentfeuchter

Die Bedienung des Bautrockners Atika ALE 800 funktioniert wie beim kleinen Bruder über ein digitales Bedienfeld, in welches nicht nur ein Betriebsstundenzähler integriert ist, sondern sich darüber auch die Luftfeuchtigkeit ablesen lässt. Mit einem Gewicht von 54 Kilogramm ist der Bautrockner zwar nicht leicht, doch Dank der guten Bereifung und Griffe, kann man diesen mühelos an jeden Ort befördern.

Für das Wasser, welches aus den Wänden und Böden durch die Luft entzogen wird, steht wie beim ALE 800, wie auch beim kleineren Modell, ein 5,8 Liter Tank zur Verfügung. Ist dieser voll, schaltet das Gerät von alleine ab. Für den dauerhaften Betrieb des Bautrockners steht zudem ein Schlauchanschluss zur Verfügung, über welchen das Wasser abgeleitet werden kann. Wertvolle Tipps zur effizienten Nutzung des Schlauchanschluss, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Erfahrungen und Eindrücke zum Atika ALE 800 Luftentfeuchter

Die Erfahrungen und Eindrücke zum Atika ALE 800 Bautrockner im Netz sind ausschließlich positiv. Der Bautrockner wird von Käufern vorwiegend zur Trockenlegung nach dem verputzen, bzw. zur Trocknung des Estrich verwendet. Aber auch bei starken Regenfällen, Hochwasser und daraus resultierenden Wasserschäden in Keller und Wohnräumen kommt der Atika ALE 800 häufig zum Einsatz. Mitunter bezahlt die Versicherung sogar den Kauf des Gerätes, da die Mietkosten zur Trockenlegung meist auch dem Anschaffungspreis entsprechen.

Sie haben selbst Erfahrungen mit diesem Produkt gesammelt, hinterlassen Sie ihre Meinung zum Produkt in Form eines Kommentars.

Fazit Atika ALE 800 Luftentfeuchter

Billig ist die Anschaffung des Atika ALE 800 Bautrockners sicherlich nicht. Der Bautrockner arbeitet jedoch sehr zuverlässig. Ob die Trocknung von Estrich und Putz im Neubau, oder die Trockenlegung nach einem Wasser- oder Hochwasserschaden in Keller-, Wohn- & Geschäftsräumen – der ALE 800 Bautrockner von Atika entzieht feuchter Bausubstanz in Räumen schnell und zuverlässig Feuchtigkeit und verhindert dadurch schlimmere Wasserschäden und Schimmelbildung.